Schlagwort: WDR
„Brennpunkt: Der Alaska-Gipfel – wie weiter?“ heute, 16. August 2025, 20:15 Uhr im Ersten
München (ots) – Aus aktuellem Anlass ändert Das Erste sein Programm und strahlt heute, am 16. August 2025, um 20:15 Uhr einen 15-minütigen „Brennpunkt“ (WDR) aus. 16. August 2025 20:15 – 20:30 Uhr Brennpunkt: Der Alaska-Gipfel – wie weiter? … Lesen Sie hier weiter…
Original-Content von: ARD Das Erste, übermittelt durch news aktuell
Serien- und Filmhighlights im Herbst bei ONE / Der ARD-Sender ONE zeigt ab September mehrere spannende Biopics und weitere Serien- und Filmhighlights
Köln (ots) – Den Auftakt macht die biografische Drama-Serie „Archie – Die Cary Grant Story“ von Drehbuchautor und Executive Producer Jeff Pope (Gewinner des „British Academy Film Award“ und Oscar-nominiert). In einer glamourösen und … Lesen Sie hier weiter…
Original-Content von: WDR Westdeutscher Rundfunk, übermittelt durch news aktuell
Comedy-Serie „Ghosts“ am 16. August 2025 im WDR Fernsehen
Köln (ots) – Am Samstag, 16. August 2025, mischt „Ghosts“ den Fernsehabend im WDR auf. Alle sechs Folgen (je 25 Minuten) der Comedy-Serie laufen erstmals ab 21:45 Uhr im WDR Fernsehen. Seit dem 7. März 2025 ist die Serie bereits in der ARD … Lesen Sie hier weiter…
Original-Content von: WDR Westdeutscher Rundfunk, übermittelt durch news aktuell
„Klack – klack“ Maus hat sich in Kur verabschiedet
Köln (ots) – „Klack – klack“ Maus hat sich in Kur verabschiedet Umringt von Fans und Medienvertretern ist die Maus-Figur in der Kölner Innenstadt am Freitagvormittag gegen 10:45 Uhr von sehr behutsam arbeitenden Handwerkern abgebaut worden. … Lesen Sie hier weiter…
Original-Content von: WDR Westdeutscher Rundfunk, übermittelt durch news aktuell
„Musste durch – mit Levi & Fabi“ / Junge Programme der ARD starten gemeinsamen Podcast
Köln (ots) – Levi Penell und Fabi Rashagai zählen zu den spannendsten Stimmen ihrer Generation. Als Content-Creator mit Millionenreichweite auf TikTok und Instagram haben sie sich längst einen festen Platz in der digitalen Welt erarbeitet. Nun … Lesen Sie hier weiter…
Original-Content von: WDR Westdeutscher Rundfunk, übermittelt durch news aktuell
Umfrage von NDR und WDR: Rechtsextremisten in Deutschland besitzen mehr als 1700 Waffen
Original-Content von: NDR Norddeutscher Rundfunk, übermittelt durch news aktuell
Nach Brand: Die Maus geht in Kur
Köln (ots) – Nach dem Brand der Maus-Figur vor dem WDR in der Kölner Innenstadt soll die Maus jetzt ganz schnell wieder gesund werden: „Viele Maus-Fans haben bereits Erste Hilfe geleistet und Pflaster geklebt. In den nächsten Tagen schicken wir … Lesen Sie hier weiter…
Original-Content von: WDR Westdeutscher Rundfunk, übermittelt durch news aktuell
KORREKTUR: Maus-Figur in Köln in Brand gesetzt
Original-Content von: WDR Westdeutscher Rundfunk, übermittelt durch news aktuell
Maus-Figur in Köln in Brand gesetzt
Köln (ots) – In der Nacht von Freitag auf Samstag haben Unbekannte die Maus-Figur vor dem WDR in Köln in Brand gesetzt. „Diese Tat macht uns fassungslos. Wer und vor allem warum zündet jemand die Maus an? Denn damit wurde nicht nur eine Figur … Lesen Sie hier weiter…
Original-Content von: WDR Westdeutscher Rundfunk, übermittelt durch news aktuell
Drehstart für Fernsehfilm „Louma“ (AT)
Köln (ots) – In Köln und Hürth haben am 15. Juli die Dreharbeiten zum Fernsehfilm „Unser Leben mit Louma“ (AT) begonnen. „Unser Leben mit Louma“ (Regie: Mark Monheim, Kamera: Markus Schott) ist die Verfilmung des Romans „Louma“ von … Lesen Sie hier weiter…
Original-Content von: WDR Westdeutscher Rundfunk, übermittelt durch news aktuell
Ein „Weißer Riese“ fällt / WDR Lokalzeit extra berichtet live aus Duisburg
Köln (ots) – Ein Kapitel Duisburger Stadtgeschichte geht zu Ende: In Hochheide wird am Sonntag, 27. Juli 2025, das vorerst letzte Hochhaus der sogenannten „Weißen Riesen“ gesprengt. Die WDR Lokalzeit ist ab 11:30 Uhr live dabei – im WDR … Lesen Sie hier weiter…
Original-Content von: WDR Westdeutscher Rundfunk, übermittelt durch news aktuell
Meine Heimat. Mein Verein. Mönchengladbach und die Borussia.
Köln (ots) – Wer sich Mönchengladbach nähert, erkennt es sofort: Die Farben Schwarz, Weiß und Grün sind allgegenwärtig. Dazu die unverwechselbare Raute. Ob auf Autobahnbrücken, Laternen oder Stromkästen – hier schlägt das Herz für die … Lesen Sie hier weiter…
Original-Content von: WDR Westdeutscher Rundfunk, übermittelt durch news aktuell